Eigenwirtschaftlicher Ausbau durch UGG und GlasfaserPlus
Schwarzenbach an der Saale ist stolz darauf, den nächsten großen Schritt in Richtung moderner Breitbandinfrastruktur zu machen. Durch den eigenwirtschaftlichen Ausbau von Unser Grüne Glasfaser (UGG) und GlasfaserPlus werden alle Kernstadtteile und die meisten Ortsteile mit schnellerem Internet und verbesserten Kommunikationsmöglichkeiten versorgt.
Aktueller Stand des Ausbaus
Seit dem 31. Juli 2024 wird die Verlegung der Glasfaserkabel durch die UGG in Angriff genommen. Die Arbeiten begannen im Baugebiet südlich der Königsberger Straße und werden nun schrittweise auf die gesamte Stadt ausgeweitet. Die CWP Glasfaser Technik GmbH führt den Leitungsbau durch.
Seit Anfang Februar 2024 ist neben der UGG auch die GlasfaserPlus im Kernstadtgebiet und in Martinlamitz mit Werbemaßnahmen zum Glasfaserausbau (z. B. durch Akquise an der Haustür) unterwegs.
Vorteile für die Bürger
- Schnellere Internetverbindungen: Mit Glasfaseranschlüssen bis in jedes Haus können die Bürger von einer deutlich verbesserten Internetgeschwindigkeit profitieren.
- Zukunftssicherung: Die moderne Infrastruktur stellt sicher, dass Schwarzenbach an der Saale auch in Zukunft gut vernetzt bleibt.
- Wirtschaftsförderung: Eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung ist ein wichtiger Faktor für Unternehmen und wirtschaftliches Wachstum.
Gut zu wissen
Gemäß dem Telekommunikationsgesetz ist es jedem Netzbetreiber gestattet, ein Glasfasernetz zu verlegen. Dies bedeutet, dass sowohl die UGG als auch die GlasfaserPlus berechtigt sind, den Ausbau in unserer Stadt voranzutreiben. Als Stadtverwaltung haben wir keine Befugnis, den Ausbau eines bestimmten Betreibers zu untersagen. Somit gibt es auch keine rechtliche Grundlage, einen möglichen sogenannten Überbau zu verhindern.
Der Anschluss der Gebäude an das Glasfasernetz von UGG bedarf der Genehmigung der Eigentümer:innen der Immobilien. Mieter:innen werden daher gebeten, diese Informationen an die entsprechenden Immobilieneigentümer:innen weiterzuleiten.
Anwohner:innen, die sich bereits für einen Glasfaseranschluss von UGG entschieden haben, müssen hier nicht weiter aktiv werden und erhalten zu gegebener Zeit von UGG weitere Informationen.
Kontakt und weitere Informationen
Für weitere Informationen und Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Stadt Schwarzenbach an der Saale sowie die Projektleiter der UGG und der CWP Glasfaser Technik GmbH zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und Unterstützung bei diesem wichtigen Projekt.
Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der Anbieter:
Aktuelle Informationen:
Update 11. März:
Der Ausbau hat sich auf die Bereiche Kornbergstraße, Finkenflugweg, Am Frischenstein, Nonnenwalder Str. und Neue Siedlung ausgeweitet. Ebenso zum Lamitzsteig, Gartenweg und Emaillierwerk.
Der Bereich Gultschweg bis Tannenweg ist vom Tiefbau weitgehend abgeschlossen. Die Asphaltdecke fehlt noch.
Update 28. Februar:
Glasfaserausbau in Schwarzenbach an der Saale – Fortschritte in Martinlamitz
Der Glasfaserausbau in Schwarzenbach an der Saale geht weiter: Seit letzter Woche laufen die Arbeiten zur Erschließung des Ortsteils Martinlamitz. Damit erhalten die Anwohnerinnen und Anwohner die Möglichkeit, von einer zukunftssicheren digitalen Infrastruktur mit Highspeed-Internet zu profitieren.
Die Ausbauarbeiten werden eigenwirtschaftlich durch das Unternehmen UGG (Unsere Grüne Glasfaser) durchgeführt. Ziel ist es, den Glasfaseranschluss bis in die Häuser (FTTH – Fiber to the Home) zu legen und so übertragungsstabile und schnelle Internetverbindungen zu ermöglichen.
Im Ortsteil Martinlamitz umfasst der Ausbau im ersten Bauabschnitt laut einer Mitteilung der UGG folgende Straßen: Föhrenweg, Tannenweg, Fichtenweg, Langenbacher Straße, Pilgramsreuther Weg, Neue Straße, Rosenweg, Gultschweg, Steinbachstraße, Zum Lamitzgrund, Gartenweg, Emaillierwerk. Die weiteren Bereiche von Martinlamitz werden nachfolgend erschlossen.
Bereits in den vergangenen Monaten wurden Teile der Kernstadt sowie weitere Ortsteile erfolgreich an das Glasfasernetz angeschlossen. Mit dem Beginn des Ausbaus in Martinlamitz wird ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht, um Schwarzenbach an der Saale fit für die digitale Zukunft zu machen.
UGG Glasfaserausbau: Baumaßnahmen laufen – Beratungsangebot in Schwarzenbach a. d. Saale bis 31.3.2025 verlängert
Mit dem neuen Glasfasernetz von Unsere Grüne Glasfaser (UGG) steht Schwarzenbach a. d. Saale vor einem bedeutenden Schritt in Richtung digitaler Zukunft. Das wichtige Infrastrukturprojekt bringt Highspeed-Internet nach Schwarzenbach a. d. Saale und stärkt damit die Attraktivität der Kommune für Bürger:innen und Unternehmen. Die Bauarbeiten schreiten voran und die Bauteams sind in den Straßenzügen unterwegs, um die Glasfaserleitungen zu verlegen. Weiterhin bietet UGG interessierten Bewohner:innen die Möglichkeit, jetzt noch einen Glasfaseranschluss zu buchen.
Unternehmensinformationen zufolge ist die Nachfrage nach einem UGG-Glasfaseranschluss unverändert hoch. Deshalb wird es bis zum 31.3.2025 nochmals Beratungsangebote geben. Bisher unentschlossene Bürger:innen können sich zu den Vorteilen eines Glasfaseranschlusses informieren und bei Bedarf noch einen entsprechenden Vertrag abschließen.
Gut informiert durch individuelle Beratung
In der verlängerten Bauvermarktung können Bürger:innen alle Fragen individuell klären: Das UGG-Beratungsteam ist erneut bis 31.3.2025 vor Ort unterwegs und informiert zu aktuellen Tarifen und Angeboten der verfügbaren Internetanbieter direkt an den Haustüren. Dafür ist keine Terminvereinbarung erforderlich. Selbstverständlich ist diese Maßnahme mit der Kommune abgestimmt.
Kontaktmöglichkeiten
- Interessierte Anwohner:innen können einen individuellen Beratungstermin bei sich zuhause über das Kontaktformular auf der UGG Website vereinbaren.
- Über die Bestellhotline unter der Rufnummer 089 20 19 45 32 (Montag bis Freitag von 9:00 – 17:30 Uhr) gibt es zusätzlich die Möglichkeit direkt einen Anschluss zu buchen.
- Wenn bis zum Ende der o.g. Vermarktungsphase ein Vertrag mit dem kooperierenden Internetanbieter O2 abgeschlossen wird, ist der Hausanschluss i.d.R. kostenlos.
- Allgemeine Fragen zum Glasfaserausbau oder ähnlichen Themen können idealerweise über das Kontaktformular auf der UGG-Website adressiert werden – so können die zuständigen Personen gezielt auf diese Fragen eingehen. Telefonisch steht die UGG-Hotline zur Verfügung unter 0800 410 1 410.
Gut zu wissen
Der Anschluss der Gebäude an das Glasfasernetz von UGG bedarf der Genehmigung der Eigentümer:innen der Immobilien. Mieter:innen werden daher gebeten, diese Informationen an die entsprechenden Immobilieneigentümer:innen weiterzuleiten.
Anwohner:innen, die sich bereits für einen Glasfaseranschluss von UGG entschieden haben, müssen hier nicht weiter aktiv werden und erhalten zu gegebener Zeit von UGG weitere Informationen.