|
||
![]() Dr. Erika Fuchs (1906 – 2005), die Übersetzerin und Chefredakteurin des Micky-Maus-Magazins, lebte 50 Jahre lang in Schwarzenbach a.d.Saale in Oberfranken. Mit ihren Wortschöpfungen, Sprachspielereien und dem Einstreuen klassischer Zitate prägte sie nachhaltig die deutsche Sprache. Ihre herausragenden Übersetzungen trugen wesentlich dazu bei, dass sich Comics auch in Deutschland vom einstigen Schmuddel-Image zu einer eigenständigen, lebendigen Kunstform entwickeln konnten. Ihr zu Ehren entsteht nun in Schwarzenbach a.d.Saale Deutschlands erstes Comicmuseum.
Das Erika-Fuchs-Haus | Museum für Comic und Sprachkunst würdigt Leben und Werk der großen Disney-Übersetzerin und stellt ihre Arbeit in den Gesamtkontext der Kunstform Comic. Originale Objekte wie Manuskripte, Schreibmaschine und Notizbuch geben Eindruck in die Arbeitsweise von Erika Fuchs. Interaktive Stationen laden dazu ein, ihre Sprachkunst spielerisch nachzuempfinden. Der preisgekrönte Zeichner Simon Schwartz erzählt das Leben von Erika Fuchs als raumhohen biografischen Comic. Ein Höhepunkt für Kinder ist sicherlich das begehbare Entenhausen einschließlich Talerbad im Geldspeicher. Eine Comicbibliothek gibt Gelegenheit zum Schmökern und Studieren.
Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag von 10.00 - 18.00 Uhr
Adresse:
Erika-Fuchs-Haus | Museum für Comic und Sprachkunst Bahnhofstraße 12 95126 Schwarzenbach a.d. Saale Museumsleitung:
Frau Dr. Alexandra Hentschel
Tel.: +49 (0)9284 / 949812-0 Fax: +49 (0)9284 / 933 66 13 |
||
|
||
Stand der Informationen: 12.08.2019
|