|
||
219 JAHRE SCHWARZENBACHER WIESENFEST
VOM 15. BIS 18. JULI 2022
Freitag, 15. Juli
19.00 Uhr Festzug der Vereine
Pestalozzistr. - Jahnstr. – Röhricht – Martinlamitzer Str. – August-Bebel-Str. - Frankenstr. – Kreisel Frankenstr. - Frankenstr. - August-Bebel-Str. - Holzgartenstr. - Lohbachstr. – Festplatz
ab 20.00 Uhr Eröffnungsabend mit der Band "WEST" und Bieranstich
Samstag, 16. Juli
15.00 Uhr Eröffnung der 56. Ausstellung Schwarzenbacher Maler
in der Turnhalle der Jean-Paul-Schule, Breslauer Str. 9,
musikalische Umrahmung durch "Kunstpause"
Öffnungszeiten der Ausstellung:
16.07.: bis 20.00 Uhr
17. und 18.07.: von 11.00-20.00 Uhr
19.-22.07.: von 17.00-19.00 Uhr
23.07.: von 11.00-20.00 Uhr
24.07.: von 11.00-17.00 Uhr
ab
14.30 Uhr Schulcafé des Elternbeirats
in der Geschwister-Scholl-Mittelschule
mit Kaffee, Kuchen, Kaltgetränken und Musik
Ausstellung "Schulhofträume" und "Schulacker" mit Ackerbrotzeit
14.30 - 18.00 Uhr Schul- und Heimatmuseum geöffnet
in der Geschwister-Scholl-Mittelschule, August-Bebel-Str. 30 ab 20.00 Uhr Unterhaltungsabend mit den "Partyteufeln"
Sonntag, 17. Juli
10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der St. Franziskuskirche
13.15 Uhr Großer Festzug der Schulkinder
unter dem Motto "700 Jahre erste urkundliche Erwähnung des Ortes Schwarzenbach"
Jahnstraße – Röhricht – Martinlamitzer Straße – Schulhaus – August-Bebel-Straße – Bahnhofstraße – Ludwigstraße – Rathaushof – Ludwigstraße – Bahnhofstraße – August-Bebel-Straße – Friedrich-Ebert-Straße – Festplatz
Eröffnung des Wiesenfestes durch den 1. Bürgermeister auf dem Festplatz
anschließend Tänze und Spiele der Schulkinder
ab 14.30 Uhr Festbetrieb mit der "Original Töpener Blasmusik"
14.30 - 18.00 Uhr Schul- und Heimatmuseum geöffnet
in der Geschwister-Scholl-Mittelschule, August-Bebel-Str. 30
14.00 - 17.00 Uhr KUNSTGALERIE ALTES RATHAUS (Marktplatz 5) geöffnet
Ausstellung "how to talk" - Installationen und Objekte aus Porzellan von Christiane Toewe, Bamberg
Ausstellungsdauer: bis 4. September 2022
ab 18.00 Uhr Unterhaltungsabend mit den "Trachtenrockern"
Montag, 18. Juli
14.00 Uhr Fortsetzung der Tänze und Spiele der Schulkinder vom Sonntag
14.30 - 18.00 Uhr Schul- und Heimatmuseum geöffnet
in der Geschwister-Scholl-Mittelschule, August-Bebel-Str. 30 17.00 Uhr Einzug der Schulkinder vom Festplatz zur Geschwister-Scholl-Mittelschule
mit anschließender Schlussfeier und Luftballon-Wettbewerb
ab 19.00 Uhr Abschlussabend im Festzelt mit "Partyfieber"
22.30 Uhr Großes Brillant-Feuerwerk
gestiftet von den Schaustellern, dem Festwirt, den Imbissbetrieben und dem Clubheim
Festplatz: Sportplatzanlage an der Friedrich-Ebert- und Lohbachstraße
Vergnügungspark: Wolfgang Späth, Neustadt a.d.Aisch
Festhalle: SPR Hofer-Land Festwirte UG
![]() |
||
|
||
Stand der Informationen: 19.07.2022
|