Aktuelles, Gesundheit, Veranstaltungen|

Die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken lädt am Donnerstag, den 10. April 2025, zu einem kostenlosen Online-Fachtag ein. Unter dem Titel “Denn jeder Abschied ist einzigartig…” stehen von 14:00 bis 16:45 Uhr verschiedene Aspekte der Hospiz- und Palliativarbeit im Mittelpunkt. Die Veranstaltung richtet sich an pflegende Angehörige, professionelle und ehrenamtliche Tätige sowie alle Interessierten.

Die Hospiz- und Palliativarbeit hat das Ziel, schwer erkrankten Menschen bis zum Lebensende eine bestmögliche Lebensqualität zu ermöglichen. Gleichzeitig bietet sie individuelle Unterstützung für Angehörige. Der Fachtag rückt die Vielfalt menschlicher Bedürfnisse in Krankheits- und Sterbephasen in den Fokus und vermittelt wertvolle Impulse für eine bedürfnisorientierte Begleitung.

Vielfältige Fachvorträge zu sensiblen Themen

  • Antje Koehler spricht über “Weiße Trauer”, die Trauer um einen geliebten Menschen, der durch eine Demenzerkrankung starke Veränderungen erfährt.
  • Marlene Groh, Trauerbegleiterin, beleuchtet die Trauerbewältigung junger Menschen und zeigt Möglichkeiten zur Unterstützung auf.
  • Annett Müller, Palliativ-Care-Fachkraft, thematisiert ethische Fragen am Lebensende und die Bedeutung der Ethikberatung.
  • Hannah Fricke und Valerie Kottmann, Bestatterinnen und Referentinnen, sensibilisieren für die Bedürfnisse queerer Menschen in der Hospiz- und Palliativarbeit.
  • Marit Schulte, Gerontologin, gibt wertvolle Einblicke in die würdevolle Begleitung von Menschen mit Demenz im Sterbeprozess.

Die Veranstaltung findet online über Microsoft Teams statt. Interessierte können sich per E-Mail unter info@demenz-pflege-oberfranken.de oder telefonisch unter 09281 / 57 500 anmelden.

Weitere Informationen zur Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken finden Sie unter: www.demenz-pflege-oberfranken.de

Michael Lang
Author: Michael Lang

Comments are closed.

Close Search Window