Aktuelles, Baumaßnahmen|

Das Wasserwirtschaftsamt Hof plant im Jahr 2025 Maßnahmen zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) an der Saale nördlich von Schwarzenbach an der Saale durchzuführen. Der Bereich der Maßnahmen erstreckt sich von Flusskilometer (Fkm) 48,45 (Straßenbrücke der B289) bis Fkm 48,85 (Fußgängersteg in der Hertelsleite).

Hintergrund und Ziele

Die Ufergehölzsäume in diesem Bereich sind teilweise als Biotope kartiert. Mit den geplanten Maßnahmen soll das Gewässer eine natürliche und eigendynamische Entwicklung erhalten und eine vielfältige Lebensraumstruktur gefördert werden. Dazu gehört:

  • Partielles Entfernen des Uferverbaues und Abflachen der Uferböschungen, um der Saale mehr Raum zu geben.
  • Der Einbau von Buhnen als Strömungslenker zur Unterstützung der Eigendynamik.
  • Die Wiederverwendung der Steine der entfernten Ufersicherung als Strukturelemente im Gewässer.
  • Zusätzlich werden Störsteine und Totholz eingebracht, um die Struktur des Lebensraums weiter zu verbessern. Diese Maßnahmen erstrecken sich stromabwärts bis Fkm 48,1.

Besonderheiten und Schutzmaßnahmen

Bei der Planung werden zwei zentrale Randbedingungen beachtet:

  1. Die Ufergehölze sind als gesetzlich geschützte Biotope eingestuft. Maßnahmen werden nur in Bereichen umgesetzt, wo bestehende Lücken im Ufergehölzsaum dies zulassen. Diese Bereiche sind in entsprechenden Plänen orange markiert.
  2. Der Abwasserhauptsammler verläuft linksseitig der Saale zwischen Ufer und dem begleitenden Weg. Zur Vermeidung von Risiken werden Maßnahmen linksseitig nur mit einem Mindestabstand von 15 Metern durchgeführt. Der Großteil der Maßnahmen erfolgt rechtsufrig.

Umsetzung

Die Maßnahmen werden in sieben Teilbereiche unterteilt. Die beiden linienförmigen Maßnahmen sowie Maßnahme 1 erfolgen linksufrig, während die Maßnahmen 2 bis 7 rechtsufrig durchgeführt werden.

Um Eingriffe in die Biotope auf ein Minimum zu beschränken, wird die Entfernung der Sicherung partiell und nur in geeigneten Bereichen umgesetzt. Die Maßnahmen sind für das III. Quartal 2025 geplant, wenn die Saale einen geringen Abfluss aufweist, um einen möglichst effizienten und schonenden Ablauf zu gewährleisten.

Michael Lang
Author: Michael Lang

Comments are closed.

Close Search Window